bei der Dorfbegehung im letzten Jahr hatten wir uns vorgenommen, den defekten Dorfbrunnen zu sanieren und wieder in Betrieb zu nehmen.
Ehrenamtliche Helfer aus dem Dorf unterstützten das Vorhaben und reinigten im Spätsommer den Brunnen, den Platz und das Mauerwerk.
Wie besprochen haben wir jetzt nach den Wintermonaten auch die Pumpe reparieren lassen und den Brunnen wieder in Betrieb genommen. Durch dieses Engagement der freiwilligen Helfer haben wir für das Dorf wieder eine Zone der Entspannung geschaffen, wo man gerne verweilt und sich ausruhen kann.
Ich möchte mich hier nochmal bei allen Helfern aus dem Ort herzlich bedanken.
Die Ortsgemeinde Großlittgen trauert um seinen ehemaligen Wehrführer der freiwilligen Feuerwehr und das langjährige Gemeinderatsmitglied
Klaus Weiler
der im Alter von 77 Jahren von uns gegangen ist.
Herr Weiler war von 2002 – 2010 Mitglied des Gemeinderates und 38 lange Jahre aktives Mitglied der freiwilligen Feuerwehr. 14 Jahre davon war er als Wehrführer tätig.
Während seiner kommunalpolitischen und seiner ehrenamtlichen Tätigkeit für die Gemeinde und Feuerwehr setzte er sich in verdienstvoller und engagierter Weise für die Belange der Bürgerinnen und Bürger und die der freiwilligen Feuerwehr von Großlittgen ein.
Unsere besondere Anteilnahme gilt den Hinterbliebenen. Mit dem Dank für all das, was Klaus Weiler für unsere Feuerwehr und Ortsgemeinde geleistet hat, werden wir ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
in der Zeit vom 10.05. – 13.05.2021 bin ich urlaubsbedingt nicht zu erreichen. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt der I. Beigeordnete Walter Antony. Herr Antony ist erreichbar unter der Telefonnummer: 06575/8697.