Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Allgemein

vierzig jaehriges jubilaeum

40-jähriges Dienstjubiläum

Am 12.08.2025 hatten unsere Erzieherinnen Karin Falkenburg und Birgit Simon Hayer ihr 40-jähriges Dienstjubiläum in der Kita Großlittgen.

Bei einer kleinen Feier am 18.08.2025 bedankte ich mich im Namen der Ortsgemeinde Großlittgen und den anderen Trägergemeinden aus Eisenschmitt, Karl, Musweiler und Schladt für ihre langjährige Treue und die gute Zusammenarbeit.

Ich überreichte Ihnen eine Urkunde des Ministerpräsidenten und ein Präsent der Ortsgemeinde.

Danke, Birgit und Karin!

gez. Anton Klas, Ortsbürgermeister

Logo VG

Regelung zur Einhaltung der Ruhezeiten durch Geräte und Maschinen

Aufgrund vorliegender Beschwerden möchten wir an dieser Stelle auf die gesetzlichen Regelungen zur Einhaltung von Ruhezeiten hinweisen. So ist der Betrieb von lärmerzeugenden Geräten und Maschinen (einschließlich Rasenmäher) an Werktagen

in der Zeit von 13.00 Uhr – 15.00 Uhr
und von 20.00 Uhr – 07.00 Uhr nicht erlaubt.

An Sonn- und Feiertagen ist die Inbetriebnahme ganztägig unzulässig.

Das Betriebsverbot am Mittag gilt nicht für Maschinen, die im Rahmen der öffentlichen Daseinsvorsorge oder gewerblich genutzt werden.

Freischneider, Grastrimmer, Graskantenschneider, Laubbläser und Laubsammler unterliegen weiteren Sonderregelungen. Sie dürfen an Werktagen von in der Mittagszeit (13.00 – 15.00 Uhr) sowie von 17.00 Uhr – 09.00 Uhr weder privat noch gewerblich eingesetzt werden. Ebenso gilt hier ein ganztägiges Betriebsverbot an sonn- und Feiertagen.

Geräte, die mit einem Umweltzeichen als lärmarm gekennzeichnet sind, dürfen ausnahmsweise zwischen 07.00 Uhr und 20.00 Uhr betrieben werden.

Bei Lärmstörungen innerhalb der o. a. Zeiten empfiehlt es sich, mit dem Verursacher zu sprechen und ihn zu bitten, die Betriebszeiten einzuhalten. Sollte dies nicht funktionieren, ist die Ordnungsbehörde der Ansprechpartner. Verstöße gegen die einschlägigen Bestimmungen können mit einer Geldbuße geahndet werden.

Es wird um entsprechende Beachtung und Rücksichtnahme gebeten.

Örtliche Ordnungsbehörde

L(i)ebenswertes Großlittgen -Plausch im Park-

L(i)ebenswertes Großlittgen -Plausch im Park-

Im Rahmen des Projektes „L(i)ebenswertes Großlittgen“ wurde von den Mitbürger*innen die Wiederbelebung des „Parks“ in der Ortsmitte vorgeschlagen. Da auch hier – wie bei allen anderen Projekten und Aktivitäten – die Ideen und Anregungen der Dorfbewohner*innen von Anfang an einfließen sollen, hatten Ortsbürgermeister Anton Klas, Pastoralreferentin und Engagemententwicklerin Gabriele Centurioni und Caritasmitarbeiter Rainer Martini zum „Plausch im Park“ eingeladen.

Rund 30 Gäste aller Alterstufen waren gekommen und brachten bei einem geselligen Beisammensein mit Knabbereien und Getränken ihre Wünsche ein, die zukünftig den Park prägen sollen.

So wurden genannt:

  • ein Bouleplatz
  • ein Brunnen mit Wasserspiel/ Trinkwassersäule
  • Liegebänke
  • Brettspiele auf dem Boden
  • Licht (solarbetrieben)
  • Sicht- und Lärmschutz zur Straße
  • Sitzgruppe zum Picknicken (auch barrierefrei)
  • Hochbeete mit bienenfreundlichen Stauden
  • Regenwasserbehälter zur Bewässerung
  • Überdachter Bereich
  • Mehr grün, weniger versiegelte Fläche
  • Fahrradständer
  • Bücherschrank
  • Insektenhotel

Die Veranstalter nehmen nun diese Anregungen und Wünsche mit in ein Vorbereitungsteam, in dem auch Frau Anke Otten, Landschaftsarchitektin und Jörg Marbach, Landschaftsgartenbau gemeinsam ein Konzept erstellen, das die genannten Ideen soweit wie möglich aufgreift und zugleich die Grenzen der Machbarkeit berücksichtigt.

Am Donnerstag, 28. August 2025 um 18.00 Uhr werden erste Planungsideen zur Neugestaltung im Gemeindebüro in der Himmeroder Str. 12 vorgestellt.

Alle Gäste des Plauschs im Park und alle Interessierte, die beim letzten Mal nicht dabei sein konnten oder spontan dazu kommen möchten, sind hierzu herzlich eingeladen.

Straßenbauleuchte

Vollsperrung Manderscheid-Großlittgen

Im Zuge von Sanierungsarbeiten eines Hangrutsches im Streckenverlauf der L46 zwischen dem Kreuzungsbereich Eisenschmitt/Großlittgen (Kaisergarten) und Manderscheid, muss der betroffene Abschnitt im Zeitraum 07.07.2025 bis 25.07.2025 für den Verkehr vollgesperrt werden. Die Vollsperrung ist notwendig aufgrund der einzuhaltenden Regelungen der Arbeits- und Verkehrssicherheit, sowie der Art der auszuführenden Arbeiten.

Die Umleitung erfolgt über die K141 – K004 – K011 Bettenfeld – L016 Manderscheid; in Gegenrichtung entsprechend analog.

Plausch im Park

Wir laden herzlich ein:

am Do., 03. Juli 2025 von 17 Uhr – ca. 19 Uhr auf dem Dorfplatz (bei schlechtem Wetter ziehen wir ins Gemeindebüro um!)

• Wir wollen gemeinsam mit Ihnen/Euch die Parkanlage an der Zehntscheune neu gestalten und brauchen Ihre/Eure Ideen!
• Wir wünschen uns, dass der Dorfplatz ein Wohlfühlamiente erhält, wo man sich gerne auf einen Plausch trifft und das Miteinander und Füreinander stärkt!

Bringen Sie/bringt Eure Ideen, Wünsche und Anregungen mit, damit nichts verloren geht!
Für Getränke und Knabbereien ist gesorgt!

Wir freuen uns auf diesen Abend, auf Sie und auf Euch, auf Jung und Alt und auf ein weiteres schönes Projekt in unserer sozialen Initiative “l(i)ebenswertes Großlittgen. 

Konferenzraum (Sinnbild)

​​​​​​​Sitzung des Gemeinderates Großlittgen

Am Dienstag, dem 17.06.2025, findet um 19:00 Uhr im Gemeindebüro in Großlittgen eine öffentliche und eine nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Großlittgen statt.

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil

1.

Einwohnerfragestunde

2.

37. Einzelfortschreibung des Flächennutzungsplanes Wittlich-Land 2006, Darstellung von gewerblichen Bauflächen und Sonderbauflächen, Gemarkung Heidweiler, Flur 1 (Änderung SO Versandhandel in Gewerbegebiet)

 

– Zustimmung zur endgültigen Planfassung gemäß § 67 Abs. 2 GemO

3.

25. Einzelfortschreibung des Flächennutzungsplanes Wittlich-Land 2006, Darstellung weiterer gewerblicher Bauflächen zur Erweiterung eines vorhandenen Betriebes, Gemarkung Esch, Flur 3 und 5

 

– Zustimmung zur endgültigen Planfassung gemäß § 67 Abs. 2 GemO

4.

Teilnahme an der 6. Bündelausschreibung Strom 2026 – 2027 (2028)

5.

Bauangelegenheiten

 

5.1

Bauangelegenheit;

 

Bauvoranfrage zur Errichtung einer Batteriegroßspeicheranlage auf den Grundstücken Gemarkung Großlittgen, Flur 18, Parzellen 25 und 26

 

5.2

Bauangelegenheit;

 

Bauvoranfrage zur Errichtung von zwei Einfamilienhäusern in Fertigbauweise auf den Grundstücken Gemarkung Großlittgen, Flur 4, Parzellen 226 und 227 (Carlsweg)

 

– Antrag auf Abweichung/Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes “Kritsch”

 

5.3

Bauangelegenheit;

 

Bauantrag zur Errichtung eines Gesundheits-Containers (Normobare Kammer zur Sauerstofftherapie) sowie zur Anbringung von Werbeflächen an der Außenfassade auf dem Grundstück Gemarkung Großlittgen, Flur 5, Flurstück 150 (Im Burecken)

 

5.4

Bauangelegenheit;

 

Bauantrag zur Aufstockung eines bestehenden Dachspeichers um 1,50 m mit Brandwand ohne Fenster, mit gleichbleibender Dachform (Satteldach) auf dem Grundstück Gemarkung Großlittgen, Flur 8, Parzelle 48/3 (Himmeroder Straße)

6.

Kameraüberwachung in der Wartezone auf dem Buswarteplatz der Zehntscheune

7.

Kindertagesstätte Großlittgen

 

– Sachstand Sanierungsmaßnahme i. R. d.

Sonderförderprogramms 2024

8.

Mitteilungen

9.

Verschiedenes

Nichtöffentlicher Teil

10.

Grundstücksangelegenheit

11.

Landpachtangelegenheiten

12.

Mitteilungen

13.

Verschiedenes

Großlittgen, 4. Juni 2025
gez. Anton Klas
Ortsbürgermeister
Skip to content