Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Allgemein

Weihnachtsmarkt 07. Dezember 2024

Weihnachtsmarkt 07. Dezember 2024

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Großlittgen e. V. lädt am 7. Dezember 2024 herzlich zum 2. Weihnachtsmarkt auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr und in der Mehrzweckhalle Großlittgen ein.

Mehr als 25 liebevoll gestaltete Stände bieten handgefertigte Dekoration, Strick- und Häkelwaren, regionale Handwerkskunst und vieles mehr. Die Besucher erwartet eine winterliche Vielfalt: Neben leckeren Crêpes, wärmendem Glühwein und Kinderpunsch gibt es auch ein Kinderkarussell für die Kleinsten.

Ein besonderes Highlight wird die Zaubershow sowie “Luftballon Nicole” sein, die mit ihren kreativen Ballonfiguren für leuchtende Kinderaugen sorgt. Kinder können zudem in der Bastelecke ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Der Förderverein freut sich auf zahlreiche Gäste, die den Tag in festlicher Atmosphäre genießen und gleichzeitig den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr unterstützen möchten.

Wasserhahn

Druckschwankungen in der Wasserversorgung

Der Zweckverband Wasserversorgung Eifel-Mosel teilt uns mit, dass wegen der Spülung des Trinkwasserrohrnetzes am

Mittwoch, 20. November und Donnerstag, 21. November 2024

mit kurzzeitigen Störungen der Wasserversorgung in der Ortsgemeinde Großlittgen zu rechnen ist.

Druckschwankungen, Trübungen und kurzzeitige Unterbrechungen können auftreten. Wir bitten unsere Kunden hierfür um Verständnis.

Verbandsgemeindewerke Wittlich-Land

Annegret Heinz
Werkleiterin

GLASFASERAUSBAU

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

 der Glasfaserausbau befindet sich in der entscheidenden Bauphase.
Die Firma Westnetz bittet daher alle Bürgerinnen und Bürger mit bestehendem Vertrag um kurzfristige Rückmeldung, wo bisher noch KEIN Tiefbau bzw. keine Verlegung der Kabel erfolgt ist.
Bitte Rückmeldung an info@grosslittgen.de mit Angabe der Adresse und Telefonnummer.
Vielen Dank!

Anton Klas, Großlittgen

Glasfaser in Großlittgen

Glasfaser in Großlittgen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

bei einer Dorfbegehung wegen der Glasfaserarbeiten in Großlittgen wurde mir mitgeteilt, dass bei einigen Hausbesitzern der Hausanschluss noch nicht fertiggestellt wurde.

Insbesondere wurden bei einer Reihe von Häusern die Anschlüsse zwar gelegt, die Kabel aber noch nicht eingeblasen.

Zur Vereinbarung eines weiteren Termins mit dem Unternehmen wäre ich daher dankbar, wenn die betroffenen Mitbürger mir das per E-Mail (info@grosslittgen.de) oder telefonisch nach 18.00 Uhr (0160/95368665) innerhalb der nächsten Woche mitteilen könnten, damit ein Termin mit der Firma vereinbart und die Arbeiten für alle Hausanschlüsse abgeschlossen werden können.

Anton Klas, Großlittgen

Nachruf

Kranzniederlegung am Ehrenmal in Großlittgen

Die diesjährige Gedenkfeier mit Kranzniederlegung am Ehrenmal in Großlittgen findet am Sonntag, dem 10.11.2024 im Anschluss an das Patronatsfest St. Martin (9.00 Uhr) mit Unterstützung der freiwilligen Feuerwehr und des Musikvereins Großlittgen statt.

Anton Klas, Ortsbürgermeister

jung und alt

Treff für “Jung und Alt” in Großlittgen

Der nächste Treff für „Jung und Alt“ findet am

Mittwoch, dem 6. November 2024 wie gewohnt ab 14.30 Uhr

im Pfarrheim statt.

Alles, was ihr tun müsst, ist euch bis zum 3. November bei Renate (Tel: 8273) oder Irmgard (Tel: 8248) anzumelden.

Das Team vom Treff freut sich auf euer Kommen.

Dorfreinigungstag

Dorfreinigungstag

Am Samstag, dem 19.10.2024, fanden sich über 30 Bürgerinnen und Bürger aus Großlittgen zusammen, um gemeinsam einen Dorfreinigungstag durchzuführen.

Es wurde im ganzen Dorf Müll gesammelt, Straßenrinnen gereinigt, Sinkkästen geleert und Bauminseln gesäubert.

Hier möchte ich mich insbesondere bei allen beteiligten Einwohnern und Ratsmitgliedern, bei der Feuerwehr und den helfenden Mitgliedern des Angelsportvereins -ASV Großlittgen – und des Fußballvereins – SV Grün-Weiss Großlittgen, für die tatkräftige Unterstützung bedanken.

Für das leibliche Wohl wurde durch die Feuerwehr gesorgt, Kaffee und Getränke und nach Abschluss der Arbeiten gab es auch noch ein gemütliches Zusammensein mit einem Imbiss.

Nochmals vielen Dank an alle!
gez. Anton Klas, Ortsbürgermeister

Solar

Satzung zur Änderung der Satzung für die Anstalt des öffentlichen Rechtes (AöR) – Energiepark Großlittgen –

Der Gemeinderat Großlittgen hat in seiner Sitzung am 15.10.2024 die folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird.

Satzung zur Änderung

der Satzung für die Anstalt des öffentlichen Rechtes (AöR)

– Energiepark Großlittgen –

vom 07.11.2013, zuletzt geändert am 14.12.2020

Der Ortsgemeinderat Großlittgen hat am 15.10.2024 folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird:

§ 1

§ 5 der Satzung wird um Absatz 8 wie folgt erweitert:

(8) Der Vorstand erhält ab dem Geschäftsjahr 2025 eine jährliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 500,00 Euro.

§ 2

§ 6 Abs. 1 der Satzung wird wie folgt geändert:

Der Verwaltungsrat besteht aus dem vorsitzenden Mitglied und 10 weiteren stimmberechtigten Mitgliedern.

§ 3

Diese Änderungssatzung tritt am 15.10.2024 in Kraft.

54534 Großlittgen, den 15.10.2024
Gemeindeverwaltung Großlittgen
gez. Ortsbürgermeister

Hinweis:

Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung oder aufgrund der Gemeindeordnung zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn

1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden ist, oder

2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Ortsgemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat.

Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen.

Verabschiedung Peter Steffes

Verabschiedung Peter Steffes

Nach 5 Jahren als Vorstand der Anstalt des öffentlichen Rechts „Energiepark Großlittgen“ möchte Peter Steffes diese Funktion jetzt abgeben.

Seine Arbeit bzw. die Zusammenarbeit mit der Gemeinde war geprägt von Vertrauen, Zuverlässigkeit und großer Fachkompetenz.

In einer kleinen Feierstunde bei der Gemeinderatssitzung am 15.10.2024 wurde er von den Ratsmitgliedern und den anwesenden Verwaltungsratsmitgliedern mit einem kleinen Präsent verabschiedet.

Er erklärte sich jedoch noch bereit, bis zur Wahl eines neuen Vorstandes die Arbeit noch kommisarisch fortzusetzen.

Peter, die Mitglieder des Verwaltungs- und des Gemeinderates danken dir für deine gute Arbeit.

Anton Klas
Ortsbürgermeiser/ Verwaltungsratsvorsitzender

(Bild: Peter Steffes und Anton Klas / OG Großlittgen)

Skip to content