Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Allgemein

Berufsfeuerwehrwochenende

Berufsfeuerwehrwochenende

Jugendfeuerwehr Großlittgen

Vom 05. – 06.10.2024 fand das Berufsfeuerwehrwochenende mit den Angehörigen der Jugendfeuerwehr in Großlittgen statt.

Die jugendlichen Feuerwehrmitglieder waren in der Zeit durchgängig im Feuerwehrhaus bzw. sind bei bis zu 7 verschiedenen Einsätzen mit ausgerückt.

Wer auch noch Interesse an der Arbeit der Jugendfeuerwehr hat (ab 6 Jahren Bambinifeuerwehr und ab 10 Jahren Jugendfeuerwehr) kann sich unmittelbar an den Wehrführer Christian Heck (feuerwehr-grosslittgen@wit-land.de) wenden.

Die Feuerwehr freut sich über jeden, der mitarbeiten möchte.

gez. Anton Klas, Ortsbürgermeister

Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung

Sitzung des Gemeinderates Großlittgen

Am Dienstag, dem 15.10.2024, findet um 19:00 Uhr im Gemeindebüro in Großlittgen eine öffentliche und eine nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Großlittgen statt.

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil

1. Einwohnerfragestunde
2. Maßnahme aus dem Entwurf des örtlichen Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzeptes

hier: Herstellung einer Außengebietsmulde zum Rückhalt von Oberflächenwasser oberhalb des Wirtschaftsweges “Flur 24, Parz. 3/5”

a) Vorstellung der Planung
b) Beantragung von Fördermitteln

3. Änderung der Hauptsatzung
4. Änderung der Satzung für die AöR – Energiepark Großlittgen
5. Kindertagesstätte Großlittge – Sachstand bauliche Maßnahmen
6. Mitteilungen
7. Verschiedenes

Nichtöffentlicher Teil

8. Mitteilungen
9. Verschiedenes

Großlittgen, 8. Oktober 2024
gez. Anton Klas
Ortsbürgermeister

Dorfreinigung

Dorfreinigungstag am 19.10.2024

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

nach gut 2 Jahren wollen wir wieder einen Dorfreinigungstag in Großlittgen durchführen.

Mitglieder von verschiedenen Vereinen und der Feuerwehr haben sich bereit erklärt, hier aktiv mitzuwirken.

Auch alle Bürgerinnen und Bürger von Großlittgen sind herzlich eingeladen, sich an der Arbeit im Dorf zu beteiligen oder in der eigenen Straße Bürgersteige zu reinigen und Pflanzbeete zu pflegen.

Wir treffen uns am Samstag, dem 19.10.2024 um 9.00 Uhr bei der Feuerwehr.

Um 13.00 Uhr beenden wir dann die Arbeit und machen einen gemütlichen Abschluss im neuen Feuerwehrhaus mit Essen und Getränken.

Dazu sind alle fleißigen Helfer herzlich eingeladen.

gez. Anton Klas, Ortsbürgermeister

Verabschiedung Uwe Eichhorn

Verabschiedung Uwe Eichhorn

Nach langem Arbeitsleben für die Ortsgemeinde und den Forst haben wir am 30.09.2024 unseren langjährigen Mitarbeiter und Freund Uwe Eichhorn „Auf Wiedersehen“ gesagt und in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Zu diesem Anlass konnte ich neben unserem I. Beigeordneten Jörg Marbach auch den Forstamtleiter Maximilian Hauck, den Revierleiter Mark Backes, seinen Vorgänger Bernd Wirtz und seine Kollegen Friedel Hauser, Harald Müller und den Forstwirtschaftsmeister Rolf Peter Schmitz begrüßen.

Alle wollten sich persönlich von Uwe Eichhorn verabschieden und für die geleistete Arbeit bedanken.

Uwe Eichhorn hat uns in seinen fast 50 Arbeitsjahren mit großem Engagement, Proffesionalität aber auch mit menschlicher Wärme begleitet. All das werden wir in Erinnerung behalten.

Die Ortsgemeinde die Vertreter des Forstes wünschten Uwe für den neuen Lebensabschnitt alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit.

Wir sagen DANKE Uwe und genieße jede Minute deiner neuen Freiheit und lasse es dir gut gehen!

gez. Anton Klas, Ortsbürgermeister

Einweihung Feuerwehrhaus

Jugendfeuerwehr Großlittgen – Berufsfeuerwehrwochenende

Vom Samstag, dem 05.10.2024, 9.00 Uhr bis Sonntag, 06.10.2024, 10.00 Uhr findet unser diesjähriges Berufsfeuerwehrwochenende statt. Daher kann es im obengenannten Zeitraum zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen mit Feuerwehrfahrzeugen kommen.

Gerade im Bereich der Aus- und Zufahrtsstraßen zum Feuerwehrhaus.

Im Bereich rund um das Feuerwehrhaus sollte daher nur auf den regulären Parkflächen geparkt werden.

Sollten sie zufällig an einer Übung vorbeikommen, sind sie selbstverständlich herzlich eingeladen, sich diese anzuschauen.

Am 05.10.2024 gegen 16.00 Uhr wird es zu einer größer angelegten Alarmübung auf dem Sportplatzgelände kommen.

Hierzu laden wir alle interessierten Ortsbewohner und Kinder zum Zuschauen ein.

Für kühle Getränke wird durch den Sportverein bestens gesorgt.

Jennifer Heck
Jugendwart Feuerwehr Großlittgen

Oktoberfest

Oktoberfest für “Jung und Alt” in Großlittgen

Wie bereits angekündigt, feiern wir dieses Jahr Oktoberfest.

Wir treffen uns dazu am 02.10.2024 ab 14.30 Uhr im Pfarrheim.

Dazu möchten wir bei gutem Essen und Trinken ein paar gemütliche Stunden mit euch verbringen.

Wegen besserer Planung bitten wir unbedingt um Anmeldung bis spätestens Sonntag, den 29.09.2024 bei Renate, Tel. 8273 oder Irmgard, Tel. 8248.

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Das Team „Treff für Jung und Alt“

Verabschiedung Bruno Schüller

In der konstituierenden Sitzung vom 02.09.2024 des Gemeinderates Großlittgen wurde auch Bruno Schüller aus dem Gemeinderat verabschiedet.

Bruno Schüller war 20 Jahre Mitglied des Gemeinderates und davon auch noch 5 Jahre als I. Beigeordneter.

Die Ortsgemeinde bedankte sich bei Herrn Schüller für sein jahrelanges ehrenamtliches Engagement mit einem kleinen Präsent und einer Urkunde.

Danke Bruno!

gez. Anton Klas, Ortsbürgermeister

Neuer Gemeinderat in Großlittgen

Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates in Großlittgen fand am 02.09.2024 in Sitzungssaal der Gemeinde statt.

Am Anfang der Sitzung wurden die Mitglieder des Gemeinderates per Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Pflichten in ihr Amt eingeführt.

Der neue Gemeinderat besteht aus den folgenden 16 Ratsmitgliedern und mir als Ortsbürgermeister:

Walter Antony, Maria-Johanna Antony, Martin von Berg, Julian Gerschler, Jennifer Heck, Rudolf Hoffmann, Markus Hund, Ralph Kuhn, Jörg Marbach, Kerstin Meyer, Verena Mertes, Andreas Neuerburg, Elke Niemann, Joachim Redelberger, Marco Schleidweiler und Mandy Schmiedel.

Die ausgeschiedenen Ratsmitglieder Sylvia Bergmann-Böhmer, Robin Bayer, Alois Debald, Jürgen Leonhard und Ralf Surges wurden offiziell mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent verabschiedet.

Anschließend erfolgte die Ernennung des alten und neuen Ortsbürgermeisters Anton Klas durch Walter Antony.

In einem weiteren Tagesordnungspunkt wurden in geheimer Abstimmung die Beigeordneten Jörg Marbach (I. Beigeordneter) und Rudolf Hoffmann (Beigeordneter) gewählt, vereidigt und ins Amt eingeführt.

Am Ende der Sitzung erfolgte aufgrund eines gemeinsamen Wahlvorschlages und in offener Abstimmung noch die Wahl der Mitglieder des Rechnunsgprüfungsausschusses.

Gewählt wurden Julian Gerschler (Vertreterin: Kerstin Meyer), Mandy Schmiedel (Vertreter: Andreas Neuerburg) und Joachim Redelberger (Vertreter: Martin von Berg).

Der Gemeinderat bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für das bei der Wahl entgegengebrachte Vertrauen und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit zum Wohle unseres Dorfes.

gez. Anton Klas, Ortsbürgermeister

Walter Antony und Anton Klas
Walter Antony und Anton Klas
Jörg Marbach, Rudolf Hoffmann und Anton Klas
Jörg Marbach, Rudolf Hoffmann und Anton Klas

Treff für “Jung und Alt” in Großlittgen

Hiermit laden wir zu unserem nächsten Treff am 7. August ab 14.30 Uhr ins Pfarrheim ein.
Seit es unseren Treff gibt, war immer im August unser Sommerfest.

Erstmals in diesem Jahr gibt es stattdessen ein Oktoberfest.

Für dieses Fest am 2. Oktober laden wir zu einem späteren Zeitpunkt nochmal ein.

Ihr könnt euch für das Treffen am 7. August bei Renate (Tel: 8273) oder Irmgard (Tel: 8248) anmelden.

Wir freuen uns, wenn viele kommen!

jung und alt
Skip to content