Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

L(i)ebenswertes Großlittgen – ein gelungener Auftakt für die neue soziale Initiative!

Titelbild Social Media

Am 14.05.2025 fand im Pfarrheim Großlittgen auf Einladung der Organisatoren Gabriele Centurioni vom pastoralen Raum in Wittlich, Rainer Martini vom Caritasverband Eifel-Mosel-Hunsrück, das lokale Team als Vertreter der Pfarrei St. Elisabeth An Salm und Lieser und der Ortsgemeinde Großlittgen das erste Treffen der sozialen Initiative „L(i)ebenswertes Großlittgen“ statt.

Vor zahlreichen Vertretern der Vereine und Gruppierungen und anderen interessierten Bürgern wurde die soziale Initiative von Frau Centurioni und Herrn Martini vorgestellt und erläutert.

In einem 1. Schritt ging es um eine Bestandsaufnahme dessen, was es bereits an Vereinen und Gruppen in Großlittgen gibt. Am Ende waren alle sehr erstaunt, wie viel organisiertes Miteinander und Füreinander bereits vorhanden ist:

Lokales Team vor Ort, Messdienergruppe, Klapperkinder/Sternsinger, Kreativtreff Vielfalt für Kinder, Krabbelgruppe, Jugendfeuerwehr, Freundeskreis Modellbau/Tischkicker, Borromäusverein Bücherei, „Jung und Alt“ Seniorennachmittag, Besuchsdienst Seniorenheim/zu Hause, Kleiderbasar für einen guten Zweck, Adventskränze binden für einen guten Zweck, Food sharing Küche für alle, Yoga-Gruppe, Qi-Gong Gruppe, Kindergarde/Tanzgruppe, Kinder-Turnen, Dart-Club, Sportverein mit versch. Abteilungen: Fußball, KG grün-weiß, Tischtennis, Gymnastikverein, Littcher Möhnen, Angelverein, Musikverein.

In einem 2. Schritt ging es um die Frage, was einzelnen fehlt, was sie sich wünschen, was ihnen aufgefallen ist!

Es ergaben sich in einem lebhaften Gespräch folgende Schwerpunkte:

Digitales

Social Media Auftritt des Ortes forcieren:

Instagram, WhatsApp-Gruppe für den Ort

 

Digitale Lotsen:

Junge Menschen stellen sich älteren in regelmäßigen Abständen als „Erklärbären“ zur Verfügung (Handy, Zugang zur Homepage der Ortsgemeinde…

Print

Erstellung einer Dorfzeitung (4x im Jahr)

 

Neuer Standort für den bestehenden Infokasten (für alle!!! Mit den neuesten Infos/ Übersichten aus dem Dorf) und ein weiterer Infokasten auf dem Spielplatz für junge Familien

Familie

Waldspielgruppe

(gemeinsame Familienzeit im Wald)

 

Familienpicknick

 

Familienwandergruppe

 

Kinonachmittage für Familien

Alle

Gemeinschaftsgarten (Grundstück der Ortsgemeinde existiert bereits, ExpertInnengruppe, Praktiker, Erntefest, alle können mitmachen….)

SeniorInnen

„Gemeinschaft geht durch den Magen“, Essensangebot für SeniorInnen (mitmachen bei der Zubereitung, gemeinsam essen)

 

Kinonachmittag für SeniorInnen

Frauentalk zur Selbstfürsorge

Thematisch gestaltete Gesprächsrunden für Frauen/Mütter

Männerwandergruppe

 

Die Anwesenden wollen in den nächsten 14 Tagen über die Ideen mit DorfbewohnerInnen ins Gespräch kommen und hoffen, dass sie andere dafür begeistern können, an den kommenden Treffen teilzunehmen und darüber nachzudenken, ob und wie sie dabei unterstützen können, diese Ideen umzusetzen oder daran teilzunehmen.

Abschließend wurden weitere Treffen für Mittwoch, den 28.05.2025 um 19.00 Uhr und Mittwoch, den 18.06.2025 ebenfalls um 19.00 Uhr im Pfarrheim vereinbart.

Sofern durch den Umbau des Kindergartens an diesen Tagen das Pfarrheim blockiert sein sollte, finden die Treffen im Gemeindebüro in der Himmeroder Str. 12 statt.

Für diese Treffen bzw. vereinbarten Termine sind natürlich auch Personen, Vereine oder Gruppierungen herzlich eingeladen, die bei dem ersten Treffen z.B. aus zeitlichen Gründen nicht teilnehmen konnten.

Cookie-Einstellungen
Skip to content