Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Allgemein

Sitzung des Gemeinderates Großlittgen

Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses

Am Montag, 16.06.2025 findet um 16:00 Uhr im Sitzungsraum des Gemeindebüros Großlittgen, Himmeroder Straße 12, in 54534 Großlittgen eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Großlittgen statt.

Tagesordnung:

I. Nichtöffentlicher Teil

1.

Wahl einer/s Ausschussvorsitzenden

II. Nichtöffentlicher Teil

2.

Prüfung des Einzel- und Gesamtjahresabschlusses 2022 – OG Großlittgen

3.

Prüfung des Jahresabschlusses 2022 – EP Großlittgen AöR

4.

Prüfung des Jahresabschlusses 2023 – EP Großlittgen AöR

5.

Prüfung des Jahresabschlusses 2024 – EP Großlittgen AöR

III. Öffentlicher Teil

6.

Abnahme des Einzel- und Gesamtjahresabschlusses 2022 – OG Großlittgen

7.

Abnahme des Jahresabschlusses 2022 – EP Großlittgen AöR

8.

Abnahme des Jahresabschlusses 2023 – EP Großlittgen AöR

9.

Abnahme des Jahresabschlusses 2024 – EP Großlittgen AöR

gez.: (Anton Klas) Ortsbürgermeister

Titelbild Social Media

L(i)benswertes Großlittgen: Ein Dorf kommt in Bewegung!

Letzten Mittwoch haben sich auf gemeinsame Einladung der Orts- und Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit dem pastoralen Raum Wittlich und dem Caritasverband zum zweiten Mal Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Großlittgen getroffen, um ihre Ideen von einem l(i)benswerten Großlittgen weiterzuentwickeln.

Viele berichteten von Gesprächen, die ihnen Mut machen, weiter an diesem Projekt für ein noch stärkeres Miteinander und Füreinander in Großlittgen festzuhalten.

Im Verlauf des Gesprächsabends rückte dann ein Anliegen in den Fokus, das als neue Herausforderung gesehen wurde:

Der Dorfplatz bei der Zehntscheune mit dem kleinen Park!

Ihn für die Dorfgemeinschaft als Mittelpunkt zu gestalten, zum alltäglichen Treffpunkt von Jung und Alt zu machen, an deren Gestaltung alle Bürgerinnen und Bürger aktiv mit guten Ideen mitgestalten können – dies wird das Gemeinschaftsgefühl im Ort stärken.

Ein Anfang ist ja schon durch die Säuberungs- und Streichaktion von Gemeinderatsmitgliedern gemacht worden.

Anton Klas versprach, diesen Punkt mit in die nächste Gemeinderatssitzung zu nehmen und gemeinsam mit den Ratsmitgliedern zu besprechen.

Ein erfolgversprechender Ansatz, denn wenn Menschen verschiedener Altersgruppen eine gemeinsame Idee verfolgen und miteinander überlegen, wie diese Gestalt annehmen kann, wird ein Interesse aller Beteiligten wahrscheinlich, das die Dauerhaftigkeit des Projektes sicherstellt.

Weitere Ideen aus dem ersten Treffen wurden ebenfalls weiterverfolgt und suchen Mitstreiterinnen und Mitstreiter, z.B. die Infotafeln auf der Zehntscheune, Angebot an Waldspieltagen für Familien, die Dorfzeitung u. vieles mehr.

Der Auftrag an die Gruppe:

Schaut, wen ihr für eure kleinen Projekte gewinnen könnt.

Und gleichzeitig ein Appell an die Großlittgerinnen und Großlittger; klinken sie sich ein, lassen sie sich ansprechen und begeistern für Ideen, die den Ort auf für die Zukunft attraktiv und l(i)benswert machen.

Das nächst Treffen findet am Mittwoch, 18.06.2025 um 19.00 Uhr im Gemeindebüro statt.

Fühlen Sie sich herzlich eingeladen!

Gemeinsame Initiative „L(i)ebenswertes Großlittgen“
Ortsgemeinde, Caritasverband, Pfarrei, dem Team vor Ort und dem pastoralen Raum Wittlich

Großlittgen: Sachschäden an und bei der Zehntscheune

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

vielen ist bestimmt aufgefallen, dass es in den letzten Wochen verstärkt zu Verschmutzungen und Sachbeschädigungen auf der Zehntscheune gekommen ist. Mülleimer wurden aus der Verankerung gerissen, die frisch gestrichene Innenwand des Wartehäuschens nur zwei Tage später mit Graffitifarben besprüht, frisch gesetzte Blumen herausgerissen und in den Briefkasten geworfen.

Am letzten Freitag wurde auch noch die E-Bike-Ladestation gewaltsam umgetreten.

Die Polizeiinspektion in Wittlich wurde informiert und die Straftaten zur Anzeige gebracht.

Sofern jemand in den letzten Wochen etwas aufgefallen ist, wäre ich für einen Hinweis dankbar.

Da es sich um mehrere Straftaten binnen weniger Wochen handelt, wird sich der Gemeinderat in seiner nächsten Sitzung mit dem Thema einer Kameraüberwachung auf der Zehntscheune befassen.

Anton Klas, Ortsbürgermeister

SWR RP Sendetermin

SWR RP Sendetermin Hierzuland Großlittgen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wie viele von euch ja bemerkt haben, hat der SWR Fernsehen für die Fernsehsendung „Hierzuland“ am 15. u. 16.05.2025 in Großlittgen Dreharbeiten durchgeführt.

Schwerpunkt war die Manderscheider Straße.

Nach Auskunft der Redakteurin soll die Ausstrahlung der Aufnahmen von Großlittgen am Montag, dem 26.05.2025 ab 18.15 Uhr erfolgen.

gez. Anton Klas, Großlittgen

Titelbild Social Media

L(i)ebenswertes Großlittgen – ein gelungener Auftakt für die neue soziale Initiative!

Am 14.05.2025 fand im Pfarrheim Großlittgen auf Einladung der Organisatoren Gabriele Centurioni vom pastoralen Raum in Wittlich, Rainer Martini vom Caritasverband Eifel-Mosel-Hunsrück, das lokale Team als Vertreter der Pfarrei St. Elisabeth An Salm und Lieser und der Ortsgemeinde Großlittgen das erste Treffen der sozialen Initiative „L(i)ebenswertes Großlittgen“ statt.

Vor zahlreichen Vertretern der Vereine und Gruppierungen und anderen interessierten Bürgern wurde die soziale Initiative von Frau Centurioni und Herrn Martini vorgestellt und erläutert.

In einem 1. Schritt ging es um eine Bestandsaufnahme dessen, was es bereits an Vereinen und Gruppen in Großlittgen gibt. Am Ende waren alle sehr erstaunt, wie viel organisiertes Miteinander und Füreinander bereits vorhanden ist:

Lokales Team vor Ort, Messdienergruppe, Klapperkinder/Sternsinger, Kreativtreff Vielfalt für Kinder, Krabbelgruppe, Jugendfeuerwehr, Freundeskreis Modellbau/Tischkicker, Borromäusverein Bücherei, „Jung und Alt“ Seniorennachmittag, Besuchsdienst Seniorenheim/zu Hause, Kleiderbasar für einen guten Zweck, Adventskränze binden für einen guten Zweck, Food sharing Küche für alle, Yoga-Gruppe, Qi-Gong Gruppe, Kindergarde/Tanzgruppe, Kinder-Turnen, Dart-Club, Sportverein mit versch. Abteilungen: Fußball, KG grün-weiß, Tischtennis, Gymnastikverein, Littcher Möhnen, Angelverein, Musikverein.

In einem 2. Schritt ging es um die Frage, was einzelnen fehlt, was sie sich wünschen, was ihnen aufgefallen ist!

Es ergaben sich in einem lebhaften Gespräch folgende Schwerpunkte:

Digitales

Social Media Auftritt des Ortes forcieren:

Instagram, WhatsApp-Gruppe für den Ort

 

Digitale Lotsen:

Junge Menschen stellen sich älteren in regelmäßigen Abständen als „Erklärbären“ zur Verfügung (Handy, Zugang zur Homepage der Ortsgemeinde…

Print

Erstellung einer Dorfzeitung (4x im Jahr)

 

Neuer Standort für den bestehenden Infokasten (für alle!!! Mit den neuesten Infos/ Übersichten aus dem Dorf) und ein weiterer Infokasten auf dem Spielplatz für junge Familien

Familie

Waldspielgruppe

(gemeinsame Familienzeit im Wald)

 

Familienpicknick

 

Familienwandergruppe

 

Kinonachmittage für Familien

Alle

Gemeinschaftsgarten (Grundstück der Ortsgemeinde existiert bereits, ExpertInnengruppe, Praktiker, Erntefest, alle können mitmachen….)

SeniorInnen

„Gemeinschaft geht durch den Magen“, Essensangebot für SeniorInnen (mitmachen bei der Zubereitung, gemeinsam essen)

 

Kinonachmittag für SeniorInnen

Frauentalk zur Selbstfürsorge

Thematisch gestaltete Gesprächsrunden für Frauen/Mütter

Männerwandergruppe

 

Die Anwesenden wollen in den nächsten 14 Tagen über die Ideen mit DorfbewohnerInnen ins Gespräch kommen und hoffen, dass sie andere dafür begeistern können, an den kommenden Treffen teilzunehmen und darüber nachzudenken, ob und wie sie dabei unterstützen können, diese Ideen umzusetzen oder daran teilzunehmen.

Abschließend wurden weitere Treffen für Mittwoch, den 28.05.2025 um 19.00 Uhr und Mittwoch, den 18.06.2025 ebenfalls um 19.00 Uhr im Pfarrheim vereinbart.

Sofern durch den Umbau des Kindergartens an diesen Tagen das Pfarrheim blockiert sein sollte, finden die Treffen im Gemeindebüro in der Himmeroder Str. 12 statt.

Für diese Treffen bzw. vereinbarten Termine sind natürlich auch Personen, Vereine oder Gruppierungen herzlich eingeladen, die bei dem ersten Treffen z.B. aus zeitlichen Gründen nicht teilnehmen konnten.

Geburtstag Erika Völkel

Geburtstag Erika Völker

Am 20.05.2025 wurde unsere Mitbürgerin und Blumenfreundin Erika Völker „90“ Jahre alt.

Ich gratulierte Frau Völker zu diesem Jubiläum und wünschte ihr seitens der Ortsgemeinde Großlittgen weiterhin alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit!

Liebe Erika, freu dich wie bisher weiter an deinem Leben und genieße Tag für Tag.

gez. Anton Klas, Ortsbürgermeister

Dorfverschönerung mit den Gemeinderatsmitgliedern Walter Antony, Maria-Johanna Antony, Julian Gerschler, Rudi Hoffmann, Markus Hund, Jörg Marbach, Kerstin Meyer, Joachim Redelberger und dem Spontanhelfer Pascal Antony

Dorfverschönerung

Am Samstag, dem 10.05.2025 wurden von den Gemeinderatsmitgliedern Walter Antony, Maria-Johanna Antony, Julian Gerschler, Rudi Hoffmann, Markus Hund, Jörg Marbach, Kerstin Meyer, Joachim Redelberger und dem Spontanhelfer Pascal Antony einige Pflanz,- Reinigungs- und Streicharbeiten an der Zehntscheune, am Florenzhaus und auf dem Spielplatz durchgeführt.

Hierfür möchte ich mich bei allen Beteiligten herzlich bedanken, insbesondere bei unserem Vorbereiter, Gärtner und I. Beigeordneten Jörg Marbach.

Es hat Spaß gemacht, mit euch zu arbeiten, nochmals vielen Dank für den gelungenen Aktionstag.

gez. Anton Klas, Ortsbürgermeister

Maibaum

Maibaumaufstellung und Fest in Großlittgen

Nach alter Tradition hat die Feuerwehr in Großlittgen auch in diesem Jahr wieder den Maibaum aufgestellt und anschließend zu einem Fest für Groß und Klein eingeladen.

Die Ortsgemeinde dankt der Feuerwehr für das gelungene Maifest.

gez. Anton Klas, Ortsbürgermeister

Grosslittgen News

Startschuss “Liebenswertes Großlittgen” am 14.05.2025

Der Titel ist Programm:

Großlittgen ist ein Ort, der in den letzten Jahren angewachsen ist, in dem es bereits viele Vereine und Gruppierungen aus Kirche und Gesellschaft gibt, die den Ort beleben und dafür sorgen dass Menschen sich miteinander in unterschiedlichen Bereichen füreinander engagieren.

Es gab in der Vergangenheit viele Gesprächsanlässe, die dazu geführt haben, dass Kommune, Caritasverband und Kirche sich an einen Tisch gesetzt und gemeinsam überlegt haben, wie wir dabei unterstützen können, das Füreinander und Miteinander an Raum gewinnt und gelebte, selbstverständliche Realität ist.

Zusammengetan haben sich die Ortsgemeinde Großlittgen, der Caritasverband Eifel-Mosel-Hunsrück, engagierte Menschen aus der Filialkirche Großlittgen, der Pfarrgemeinderat an Salm und Lieser und der pastorale Raum Wittlich.

Die soziale Initiative „L(i)ebenswertes Großlittgen“ könnte eine echte Chance sein, dass die bisherigen Aktivitäten mit neuen Initiativen verknüpft werden und „Alltagsprojekte“ entstehen, die das Zusammengehörigkeitsgefühl im Ort stärken.

Wir freuen uns auf euer Kommen und seid dabei, wenn wir am

14. Mai 2025, um 19.00 Uhr

im Pfarrheim Großlittgen eine soziale Initiative gründen, die den Namen „L(i)benswertes Großlittgen“ trägt.

Geburtstag Janos Aghegyi

Geburtstag Janos Aghegyi

Am 24.04.2025 wurde Janos Aghegyi „85“ Jahre alt.

Der I. Beigeordnete Jörg Marbach gratulierte Herrn Aghegyi zu diesem Jubiläum und wünschte ihm seitens der Ortsgemeinde Großlittgen weiterhin alle Gute und vor allen Dingen Gesundheit.

Lieber Janos, bleib wie du bist und denk daran, 85 ist wie 18 – nur mit 67 Jahren Erfahrung.

gez. Anton Klas, Ortsbürgermeister
Skip to content