Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Allgemein

Entlastung des Ortsbürgermeisters und der Ortsbeigeordneten gemäß § 114 Abs. 1 Gemeindeordnung für die Jahresrechnungen 2015 bis 2017

In der Sitzung am 13.10.2021 hat der Gemeinderat von Großlittgen die Jahresrechnungen für die Haushaltsjahre 2015 bis einschließlich 2017 festgestellt und gleichzeitig dem Ortsbürgermeister und den Ortsbeigeordneten, sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde die Entlastung erteilt.

Die Jahresrechnungen 2015 bis 2017 der Ortsgemeinde Großlittgen nebst Anlagen sowie der Prüfbericht des Rechnungsprüfungsausschusses liegt gem. § 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung in der Zeit vom 02.11.2021 bis einschließlich 10.11.2021 in der Verbandsgemeindeverwaltung Wittlich-Land, Burgstraße 59, 54516 Wittlich, Zimmer 1.18, während der allgemeinen Öffnungszeiten (Montag, Dienstag, Donnerstag von 8.30 Uhr – 12.30 Uhr und von 14.00 – 16.00 Uhr; Mittwoch, Freitag von 8.30 Uhr – 13.00 Uhr) öffentlich aus.

Großlittgen, den 29.10.2021 gez. Anton Klas, Ortsbürgermeister

Entlastung des Ortsbürgermeisters und der Ortsbeigeordneten gemäß § 114 Abs. 1 Gemeindeordnung für die Jahresrechnungen 2015 bis 2017

Martinsumzug am 06.11.2021

Der Martinsumzug in Großlittgen findet

am Samstag, dem 06.11.2021 um 18.00 Uhr

in Großlittgen statt.
Treffpunkt ist die Zehntscheune und von dort geht es über die Manderscheider Straße in die Neustraße zum Martinsfeuer, wo zum Abschluss die Martinsbrezeln von der Feuerwehr verteilt werden.
In diesem Jahr findet aufgrund von Corona im Anschluss an den Martinszug leider noch keine Veranstaltung mit Martinsverlosung am Feuerwehrgerätehaus statt.

Auch hier wieder vielen Dank an die Mitglieder der Feuerwehr für die Organisation und dem Musikverein Großlittgen für die musikalische Begleitung des Zuges.

Anton Klas, Ortsbürgermeister

Papierlaternen zum Martinsumzug

Gedenkfeier zum Volkstrauertag 2021

Die diesjährige Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Großlittgen findet direkt nach der Messe

am Sonntag, 14. November 2021 um 11.30 Uhr

am Ehrenmal neben der Kirche in Großlittgen statt. Diese Feier zum Gedenken an alle Toten der Kriege und der Gewaltherrschaft, wird von der Feuerwehr unterstützt und vom Musikverein begleitet.
Alle Großlittger Bürgerinnen und Bürger, die mit Ihrer Präsenz ein Zeichen gegen das Vergessen setzen wollen, sind hierzu herzlich eingeladen.

Gedenkfeier zum Volkstrauertag 2021

Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses

Am Montag, 11.10.2021 findet um 15:00 Uhr im Sitzungsraum des Gemeindebüros Großlittgen, Himmeroder Straße 12, in 54534 Großlittgen eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Großlittgen statt.

Tagesordnung:

I. Nichtöffentlicher Teil
1. Wahl eines Ausschussvorsitzenden

II. Nichtöffentlicher Teil
2. Prüfung des Einzel- und Gesamtjahresabschlusses 2015 – OG Großlittgen
3. Prüfung des Einzel- und Gesamtjahresabschlusses 2016 – OG Großlittgen
4. Prüfung des Einzel- und Gesamtjahresabschlusses 2017 – OG Großlittgen
5. Prüfung des Jahresabschlusses 2020 – EP Großlittgen AöR III.

Öffentlicher Teil
6. Abnahme des Einzel- und Gesamtjahresabschlusses 2015 – OG Großlittgen
7. Abnahme des Einzel- und Gesamtjahresabschlusses 2016 – OG Großlittgen
8. Abnahme des Einzel- und Gesamtjahresabschlusses 2017 – OG Großlittgen
9. Abnahme des Jahresabschlusses 2020 – EP Großlittgen AöR

gez.: (Anton Klas) Ortsbürgermeister

Sitzung des Gemeinderates Großlittgen

Am Mittwoch, den 13.10.2021, findet um 18:00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Großlittgen eine öffentliche und eine nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Großlittgen statt.

Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1. Einwohnerfragestunde
2. Abnahme des Einzel- und Gesamtjahresabschlusses 2015
3. Entlastung des Ortsbürgermeisters, des Bürgermeisters und der Beigeordneten für das Haushaltsjahr 2015
4. Abnahme des Einzel- und Gesamtjahresabschlusses 2016
5. Entlastung des Ortsbürgermeisters, des Bürgermeisters und der Beigeordneten für das Haushaltsjahr 2016
6. Abnahme des Einzel- und Gesamtjahresabschlusses 2017
7. Entlastung des Ortsbürgermeisters, des Bürgermeisters und der Beigeordneten für das Haushaltsjahr 2017
8. Restaurierung von Wegekreuzen – weiteres Vorgehen
9. Bauantrag zum Neubau eines Wohnhauses mit zwei Wohneinheiten und Garage Gemarkung Großlittgen, Flur 5, Flurstück 181, Im Burecken; Antrag auf Befreiung von des Festsetzungen des Bebauungsplanes
10. Zuschussantrag Kloster Himmerod; Antrag des Klosters auf Bezuschussung einer Wegebaumaßnahme
11. Sondervereinbarung Sportverein SV Grün-Weiß Großlittgen 1948 e.V. Mäharbeiten auf dem Sportplatz
12. Mitteilungen
13. Verschiedenes

Nichtöffentlicher Teil
14. Personalangelegenheiten
15. Mitteilungen
16. Verschiedenes Aus Gründen des Gesundheitsschutzes stehen nur begrenzte Kapazitäten für die Öffentlichkeit zur Verfügung.

Großlittgen, 5. Oktober 2021
gez. Anton Klas, Ortsbürgermeister

Übergabe Defibrillator

Liebe Mitbürger*Innen,

anlässlich einer kleinen Feier auf der Zehntscheune wurde der Defibrillator der Gemeinde offziell übergeben und den anwesenden interessierten Bürgern und Bürgerinnen erläutert und demonstriert.

Das Gerät ist selbsterklärend und jeder Laie kann es im Bedarfsfall ohne Probleme benutzen. Es steht allen Bürgern und Besuchern der Gemeinde rund um die Uhr zur Verfügung.

Aus diesem Grund wurde es auch in der Wartezone der Zehntscheune für jedermann zugänglich installiert.

 

Zehntscheune
Ortsbürgermeister Anton Klas mit TVW-Chef Franz-Joachim Schuh und Tochter Susanne Bergweiler (Foto OG Großlittgen)

Ich danke noch einmal der Firma TVW für die großzügige Spende an die Gemeinde, der Feuerwehr für die Betreuung des Gerätes und dem Musikverein für die musikalische Umrahmung der Übergabefeier.

Anton Klas, Ortsbürgermeister

Wahlbekanntmachung

Bitte beachten Sie die verbundene Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Wittlich-Land am 26. September 2021 unter der Rubrik „Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeindeverwaltung“ in dieser Ausgabe.

Wahlbekanntmachung

Neue eBike-Ladesäule an der Abtei Himmerod

Elektroradler laden ihre Akkus am neuen Eifel-Pilger Radweg Klausen – Großlittgen/Kloster Himmerod schnell wieder auf
• Westenergie installiert eBike-Ladesäule an der Abtei Himmerod
• Neues Modell bietet Anschlüsse für sechs Räder, Smartphones, Laptops oder Powerbanks

Neue eBike-Ladesäule an der Abtei Himmerod
v.l.: Ortsbürgermeister Anton Klas, Professor Dr. Reinhold Bohlen, Marco Felten, Fritz Kohl, Karl-Heinz Hubo (Foto: David Kryszons/Westenergie)

In Großlittgen nahmen gemeinsam Vertreter der Ortsgemeinde und von Westenergie die neuen Ladestationen für Elektrofahrräder vor der Abtei Himmerod offiziell in Betrieb.
Elektroradler können die Akkus ihrer eBikes an der neuen Ladesäule an der Abtei Himmerod in Großlittgen ab sofort schnell wieder aufladen.

Der Energiedienstleister Westenergie hat dazu eine hochmoderne eBike-Ladestation konstruiert und zur Verfügung gestellt.
Gemeinsam nahmen Vertreter der Ortsgemeinde, der Abtei Himmerod sowie Mitarbeiter von Westenergie die Ladesäule jetzt symbolisch in Betrieb.

Die Präsentation des Ladeschrankes fand zeitgleich mit der Eröffnung des neuen Eifel-Pilger Radweges „Klausen – Großlittgen/Himmerod“ statt.
„Viele Bürgerinnen und Bürger nutzen bei schönem Wetter unsere attraktive Region und ihre Rad- und Wanderwege für einen Ausflug und das immer öfter auch auf einem eBike.
Es freut mich daher sehr, dass wir ihnen mit der neuen Ladesäule von Westenergie eine gut gelegene Tankstelle für Elektroräder anbieten und gleichzeitig diese moderne Art der Mobilität weiter fördern können“, erläuterte Professor Dr. Reinhold Bohlen, Rektor der Abteikirche Himmerod.

Und: Die Nutzer laden den Strom an der Säule kostenlos.
Westenergie unterstützte die Installation der Ladesäule über ein Sponsoring.
„Durch ein dichtes Ladenetz für eBikes möchten wir die Menschen in unserer Region für diese umweltfreundliche Art der Fortbewegung begeistern und ihnen zudem ein bequemes Auftanken ermöglichen“, betonte Marco Felten, Kommunalbetreuer der Region Trier bei Westenergie.

Der neue Eifel-Pilger Radweg „Klausen – Großlittgen/Himmerod“ ist ein weiteres attraktives touristisches Angebot für Radfreunde in der Verbandsgemeinde Wittlich-Land.
Die Streckenführung ist so gestaltet, dass jeder ohne große Grundkondition, über die Wegestrecke und ohne besonderes Können, sein Ziel mit dem Rad erreichen kann.
Ein Startpunkt der Tour kann mit öffentlichem Verkehrsmittel (Busverladestelle in Großlittgen) geplant werden.
Dank des neuen Ladeschrankes von Westenergie ist jetzt zudem sichergestellt, dass eBike-Fahrer bei Bedarf nachladen können.
Westenergie stellt ihren Partnerkommunen in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen eine neue Generation von eBike-Ladesäulen zur Verfügung.

Über drei Doppelsteckdosen und sechs USB-Anschlüssen können hier sechs eBikes oder eScooter sowie weitere sechs Smartphones, Laptops oder Powerbanks Strom laden, und zwar gleichzeitig.
Dazu bietet das Modell drei LED-beleuchtete Stau- und Ladefächer, wobei die Schließfachtüren über eine Kabeldurchführung nach außen verfügen. Ein direktes Laden am eBike oder eScooter ist also ebenfalls möglich.

Die Ladesäule ist rund 1,40 Meter hoch und in massiver StahlAluminium-Bauweise gefertigt. Ein spezieller Lack schützt sie vor Korrosion.

Neueinstellungen Kita Spatzennest Großlittgen

Am 30.08.2021 stellte sich bei einem Team-Gespräch der neue Kita-Leiter, Herr Bastian Schmidt aus Ulmen dem Kita-Team und den Trägergemeinden vor.

Herr Schmidt hat am 01.09.2021 seine Tätigkeit als neuer Kitaleiter in Großlittgen aufgenommen.

Zusätzlich wurden auch noch die neue Erzieherin, Frau Kristina Schneider und die zusätzliche Kraft in unserer Kita-Küche, Frau Marlies Raul im Kita-Team begrüßt.

Die Ortsgemeinde Großlittgen und die übrigen Trägergemeinden wünschen dem neuen Leiter und den anderen neuen Kitakräften einen guten Start und viel Erfolg bei ihrer Arbeit in unserer Kita in Großlittgen.

Anton Klas, Ortsbürgermeister

Neueinstellungen Kita Spatzennest Großlittgen
Ortsbürgermeister Trägergemeinden mit Kita-Leiter (Fotos OG Großlittgen)
Neueinstellungen Kita Spatzennest Großlittgen
Kita-Team mit Leiter (Bildmitte)

Defibrillator in Großlittgen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

bereits vor einigen Monaten spendete die Firma TVW aus Großlittgen der Ortsgemeinde einen Defibrillator.
Das Gerät wurde für alle Bürger zugänglich in der Wartezone der Zehntscheune angebracht.
Bedingt durch Corona konnte bisher noch keine Übergabe und Einweisung erfolgen.

Diesen Termin holen wir jetzt nach. Die offzielle Übergabe und Einweisung des Defibrillators erfolgt am

Sonntag, dem 05.09.2021 um 17.00 Uhr auf der Zehntscheune

zusammen mit der Feuerwehr und dem Musikverein.
Alle Bürger aus Großlittgen sind herzlich eingeladen an der kleinen Übergabefeier teilzunehmen.
Der Musikverein Großlittgen sorgt für die musikalische Umrahmung und für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Anton Klas, Ortsbürgermeister

Beschädigung Defibrillator Zehntscheune
Skip to content