Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Allgemein

Erstkommunion

Kommunion in Großlittgen

Am Sonntag, dem 27.04.2025 feierten die folgenden Kinder aus Großlittgen ihre Erstkommunion.

Lina Fuchsen
Tyler Gangvich
Sofia Gebel
Paul Mertes
Ida Marie Plattner
Maxim Röder
Ella Sophie Schlösser
Felix Vandamme u.
Theo Zorn

Die Ortsgemeinde Großlittgen gratuliert euch nachträglich herzlich zu diesem Fest.

Ich hoffe, euer Kommunion-Tag war genauso schön, wie ihr es euch vorgestellt habt.

gez. Anton Klas, Ortsbürgermeister

Startschuss “L(i)ebenswertes Großlittgen” am 14. Mai ! DU bist dabei?

Startschuss „ L(i)ebenswertes Großlittgen“ am 14. Mai ! DU bist dabei?

Der Titel ist Programm: Großlittgen ist ein Ort, der in den letzten Jahren angewachsen ist, in dem es bereits viele Vereine und Gruppierungen aus Kirche und Gesellschaft gibt, die Großlittgen beleben und dafür sorgen, dass Menschen sich miteinander in unterschiedlichen Bereichen füreinander engagieren. Es gab in der Vergangenheit viele Gesprächsanlässe, die dazu geführt haben, dass Kommune, Caritasverband und Kirche sich an einen Tisch gesetzt haben und gemeinsam überlegt haben, wie wir dabei unterstützen können, dass das FÜREINANDER und MITEINANDER an Raum gewinnt und gelebte, selbstverständliche Realität ist.

Zusammengetan haben sich die Ortsgemeinde Großlittgen, der Caritasverband Eifel-Mosel-Hunsrück (Caritas der Gemeinde), engagierte Menschen aus der Filialkirche Großlittgen, der Pfarrgemeinderat von St. Elisabeth an Salm und Lieser und der Pastorale Raum Wittlich.

Die soziale Initiative „L(i)ebenswertes Großlittgen“ könnte eine echte Chance sein, dass die bisherigen Aktivitäten mit neuen Initiativen verknüpft werden und „Alltagsprojekte“ entstehen, die das Zusammengehörigkeitsgefühl im Ort stärken.

MITEINANDER und FÜREINANDER, da sprechen wir von den kleinen Alltagsunterstützungen, bei denen jeder Ideengeber selbst bestimmt, wie oft, wann und mit welcher Manpower er oder sie unterwegs sein möchte. Menschen aus dem Ort haben eine Idee, einen lang gehegten Wunsch, was bisher weder Raum, Zeit, noch MitstreiterInnen gefunden hat. Oder da war die Angst, vereinnahmt zu werden, weil man 1x HIER gerufen hat.

Die soziale Initiative „l(i)ebenswertes Großlittgen“ möchte niemanden vereinnahmen: sie möchte Raum geben, Ideen, Talente und Hobbys einzubringen und miteinander zu teilen. DU bist dein eigener Auftragegeber, die Initiatoren begleiten und unterstützen, damit DEINE Idee Wirklichkeit werden kann.

Sei auch DU dabei, wenn wir am

14. Mai 2025 um 19 Uhr im Pfarrheim Goßlittgen eine soziale Initiative gründen, die den Namen „L(i)ebenswertes Großlittgen“ trägt!

Wir freuen uns sehr auf Dich und sind uns sicher, dass wir spätestens nach 2 Stunden einen großen Blumenstrauß an kleinen Initiativen bestaunen können!

Wir freuen uns auf DEIN Kommen!
i.A. der InitiatorInnen
Gabriele Centurioni
Engagemententwicklerin im Pastoralen Raum Wittlich

Grosslittgen News

Klappern Ostern 2023 für 25

Klappern in Großlittgen

Liebe Großlittger Kinder,

wenn die Glocken nach alter Tradition nach Rom geflogen sind, seid ihr wieder eingeladen, durch die Straßen von Großlittgen zu ziehen, um zu klappern.

Die Glocken kehren in der Osternacht zurück; geklappert wird daher Karfreitag und Karsamstag jeweils um

7.00 Uhr
11.30 Uhr

19.00 Uhr

Treffen ist immer 10 Minuten vorher auf der Zehntscheune. Großlittgen freut sich darauf, wenn es wieder laut durchs Dorf klappert und schallt:

“Klaaaaaapaaat Bäätgloooock“

Kreativ Treff

Start Kreativ-Treff-Vielfalt am 03.04.2025 im Florenshaus

Unter dem Motto, mit Freunden treffen, spielen, basteln, werken und vieles mehr fand am 03.04. im Florenshaus eine Eröffnung mit vielen Besuchern und Kindern bei Kaffee und Kuchen statt.

Die Ortsgemeinde hat die Räumlichkeiten gerne für diese tolle Initiative für das Dorf zur Verfügung gestellt.

Ich bedanke mich hier besonders bei den drei Initiatoren Sonja Elsen, Anita Müller und Eva Born.

Das Angebot richtet sich an Kinder von 5 bis 12 Jahren und findet jeden zweiten Donnerstag von 15.30 bis 17.30 im Florenshaus statt.

Wer seine Kinder noch anmelden möchte, kann dies gerne tun unter der Tel.-Nr. 0176 57721980 oder der E-Mail-Adresse: KTV-Team@gmx.de, tun.

Nochmals vielen Dank an das KTV-Trio!

Anton Klas, Ortsbürgermeister
Kreativ Treff Eröffnung

Freiwillige Feuerwehr Großlittgen

Maifest

Die Freiwillige Feuerwehr Großlittgen lädt herzlich zum fröhlichen Mai-Auftakt ein!
Am 30.04.2025 ab 19:30 Uhr wird am Feuerwehrgerätehaus, Kindergartenstraße 12 in Großlittgen der Maibaum aufgestellt – ein traditionelles Highlight für Groß und Klein.

Für gute Musik sorgt DJ Maik, der uns mit seinen Beats in den Mai begleitet. Also, kommt vorbei, feiert mit uns und startet den Mai in bester Gesellschaft!

Am 1. Mai geht es dann weiter mit der beliebten, alljährlichen Wanderung. Die Strecke führt durch die wunderschöne Umgebung, und nach der Wanderung ist für eine Stärkung gesorgt: Es erwartet euch ein Essens- und Getränkestand.

Im Anschluss könnt ihr bei Kaffee und Kuchen gemütlich entspannen und den Tag genießen. Für die kleinen Gäste haben wir natürlich auch einiges zu bieten: eine Hüpfburg, einen Kinderzug und viele weitere spannende Aktivitäten garantieren jede Menge Spaß!

Wann:
• 30.04.2025 – Maibaumaufstellen ab 19:30 Uhr
• 01.05.2025 – Wanderung ab 09:30 Uhr

Wo:
Feuerwehrgerätehaus Großlittgen, Kindergartenstraße 12, 54534 Großlittgen

Wir freuen uns auf euch!

Jung und alt (Sinnbild) Hände unterschiedlichen Alters greifen sich an den Handgelenken

Treff für “Jung und Alt” in Großlittgen

Unser nächster Treff ist am Mittwoch, dem 02. April ab 14.30 Uhr im Pfarrheim.

Bei Kaffee und Kuchen, sowie Schnittchen und kalten Getränken wollen wir in geselliger Runde ein paar schöne Stunden verbringen.

Jede und jeder ist eingeladen!

Meldet euch bitte bis spätestens Sonntag, den 30. März an bei Renate (Tel. 8273) oder Irmgard (Tel: 8248).

„Team und Alt und Jung“

Einweihung Feuerwehrhaus

Förderverein Freiwillige Feuerwehr Großlittgen

Einladung zur Jahreshauptversammlung

hiermit lade ich Sie alle herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am 30.03.2024 um 10.00 Uhr ins Feuerwehrgerätehaus Großlittgen, Kindergartenstraße 12 ein.

Tagesordnung:

• Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
• Totengedenken
• Bericht Wehrführer
• Bericht Kassenwart
• Wahl der Kassenprüfer für das Prüfjahr 2025
• Bericht Jugendwart
• Bericht Bambiniwart
• Satzungsänderung § 12 Vereinsvorstand (1) e) Jugendwart der Jugendfeuerwehr Großlittgen
• Verschiedenes
• Verabschiedung durch den 1. Vorsitzenden

Änderungen der Tagesordnung sind bis 7 Tage vorher schriftlich beim 1. Vorsitzenden Christian Heck, Wittlicher Str. 30, Großlittgen einzureichen.

gez. Christian Heck, Wehrführer & Jennifer Heck, Schriftführer

Sitzung des Gemeinderates Großlittgen

Sitzung des Gemeinderates Großlittgen

Am Montag, dem 24.03.2025, findet um 19:00 Uhr im Gemeindebüro in Großlittgen eine öffentliche und eine nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Großlittgen statt.

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil

1. Einwohnerfragestunde
2. Bebauungsplanung zur Errichtung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage auf der Gemarkung Großlittgen, Flur 11 – Information

3. Nachtrag zum Gestattungsvertrag der PV-Anlage Hupperath
4. Freiflächenphotovoltaikanlage Landscheid – Anbindung an das Umspannwerk Großlittgen hier: Zustimmung zur Trassenplanung

5. Unterhaltungsmaßnahmen an einer Teilstrecke des gemeindeeigenen Wirtschaftsweges zur “Musweiler Mühle”

6. Sonderförderung 2024 für Sanierungsmaßnahme Kita Großlittgen – Ausstattung

7. Kindertagesstätte Großlittgen – Instandsetzung Dachfenster

8. Kindertagesstätte Großlittgen – laufende Unterhaltsreinigung

9. Bauangelegenheit; Bauvoranfrage zum Neubau eines Bungalows mit Garage sowie zur Errichtung eines Anbaus an das bestehende Wohngebäude auf dem Grundstück Gemarkung Großlittgen, Flur 9, Parzelle 8/3 (Auf’m Bocksbart)

10. Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes – Festlegung der weiteren Vorgehensweise

11. Mitteilungen

12. Verschiedenes

Nichtöffentlicher Teil

13. Mitteilungen

14. Verschiedenes

Großlittgen, 14. März 2025
gez. Anton Klas, Ortsbürgermeister

Skip to content