Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Allgemein

Volkstrauertag 2020

Am 15.11.2020 um 9.30 Uhr findet in der Pfarrkirche von Großlittgen eine heilige Messe, auch im Gedenken der Verstorbenen der beiden Weltkriege, statt.
 
Aufgrund der Corona-Bekämpfungsverordnung kann jedoch im Anschluss an die Messe die symbolische Kranzniederlegung im Beisen der Feuerwehr, des Musikvereins und der Bürger nicht erfolgen.
 
Die Kranzniederlegung durch die Gemeinde erfolgt in aller Stille am gleichen Tag.
Volkstrauertag

Spende eines Defibrillators

Die Firma TVW Objekt GmbH aus Großlittgen unterstützt die Gemeinde dabei, Leben zu retten. Für diesen Zweck hat sie der Ortsgemeinde einen kompakten Defbrillator mit Außenwandkasten gespendet.
 
Hierbei handelt es sich um ein medizinisches Gerät, welches durch gezielte Stromstöße einen plötzlichen Herztod verhindern kann. Das Gerät wird zentral an der Zehntscheune montiert, ist jederzeit und für jedermann zugänglich und kann ohne vorherige medizinische Ausbildung bedient werden.
 
Die Feuerwehr Großlittgen hat sich bereit erklärt, das Gerät regelmäßig zu überprüfen.
 
Auch hierfür herzlichen Dank.
Anton Klas, Ortsbürgermeister
defibrillator

Adventsbasar Großlittgen 2020

Die Basargruppe bastelt auch in diesem Jahr wieder Advents- und Türkränze sowie Gestecke.

Wir bitten um Vorbestellung bis zum 15. November 2020, dieses Jahr findet kein Verkauf vor Ort statt!

Adventsbasteln
*zur Detailansicht - bitte klicken
Adventsbasar Großlittgen
*zur Detailansicht - bitte klicken

Einladung

 

Am Dienstag, dem 06. Oktober 2020, findet um 18:00 Uhr Großlittgen, Turnhalle in Großlittgen eine Sitzung des Gemeinderates Großlittgen statt, zu der Sie hiermit eingeladen werden.

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil

1.

Ernennung des Ortsbürgermeisters, Vereidigung und Einführung in das Amt

2.

Wahl der/des Ersten Beigeordneten, Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt

3.

Information des Bürgermeisters über aktuelle Themen der Verbandsgemeinde

4.

Information Jahresabschlusses 2018 – Energiepark Großlittgen AöR

5.

Information Jahresabschlusses 2019 – Energiepark Großlittgen AöR

6.

Mitteilungen

7.

Verschiedenes

Nichtöffentlicher Teil

8.

Mitteilungen

9.

Verschiedenes

Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses

Am Mittwoch, 02.09.2020 fndet um 15:00 Uhr findet im Sitzungsraum des Verwaltungsgebäudes der Verbandsgemeinde Wittlich-Land, Burgstr. 59 in 54516 Wittlich eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Großlittgen statt.

Tagesordnung:

I. Öffentlicher Teil

1. Wahl einer/s Ausschussvorsitzenden

II. Nichtöffentlicher Teil

2. Prüfung des Jahresabschlusses 2018 – Energiepark Großlittgen AöR
3. Prüfung des Jahresabschlusses 2019 – Energiepark Großlittgen AöR

III. Öffentlicher Teil

4. Abnahme des Jahresabschlusses 2018 – Energiepark Großlittgen AöR 5. Abnahme des Jahresabschlusses 2019 – Energiepark Großlittgen AöR gez. Anton Klas, 1. Beigeordneter

Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Großlittgen

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Direktwahl des Ortsbürgermeisters

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Direktwahl des Ortsbürgermeisters am 20. September 2020 gemäß § 62 Abs. 5 KWG

Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Großlittgen hat in seiner Sitzung am 06.08.2020 folgende Wahlvorschläge für die Wahl des Ortsbürgermeisters zugelassen, die hiermit bekannt gemacht werden.

1. Klas
Familienname, Vorname: Klas, Anton Franz
Geburtsjahr: 1959
Staatsangehörigkeit: Deutsch
Beruf oder Stand: Verwaltungsbeamter
Straße, Hausnummer: Auf der Kritsch 6
Postleitzahl, Ort: 54534 Großlittgen

2. Lehnert
Familienname, Vorname: Lehnert, Michael
Geburtsjahr: 1971
Staatsangehörigkeit: Deutsch
Beruf oder Stand: System- u. Netzwerkadministrator
Straße, Hausnummer: Schladterstraße 19
Postleitzahl, Ort: 54534 Großlittgen

Großlittgen, den 14.08.2020

Sylvia Bergmann-Böhmer
als Wahlleiterin für die Wahl zum Ortsbürgermeister

Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Großlittgen

am 20. September 2020

Sehr geehrte Wählerinnen und Wähler,

am Sonntag, den 20. September 2020, findet die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Großlittgen statt.

Ab Montag, den 17.08.2020, ist das Briefwahlbüro der Verbandsgemeindeverwaltung
Wittlich-Land, Zimmer 214, Kurfürstenstraße 1, 54516 Wittlich, geöffnet. Zu den nachfolgenden Öffnungszeiten steht Ihnen das Team des Briefwahlbüros zur
Verfügung:

Montag, Dienstag, Donnerstag von 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch und Freitag von 7:30 – 13:00 Uhr
Freitag, 18.09.2020, von 7:30 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr

Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir jedoch darum, dass Sie sich IhreBriefwahlunterlagen wenn möglich per Post zuschicken lassen, um Menschenansammlungen zu vermeiden.

Beantragen können Sie diese ab 17.08.2020 über die Online-Plattform (der Link ist auf der Homepage der Verbandsgemeindeverwaltung Wittlich-Land zu finden), per E-Mail oder mit Hilfe des Antrages auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte. Diese wird voraussichtlich Ende August zugestellt.

Verbandsgemeindeverwaltung
Wittlich-Land

Dorfbegehung und Dorfleben

Bei der Dorfbegehung am 11.07.2020 mit Ratsmitgliedern und Einwohnern wurden viele Anregungen und Ideen von den Bürgern vorgetragen; insbesondere was die Gestaltung des Friedhofs, der Zehntscheune und des Dorfbrunnens angeht.

Ich möchte mich hier bei allen Beteiligten, besonders bei den Großlittger Bürgern für die anregende Diskussion, das gezeigte Engagement und die eingebrachten Ideen bedanken.

Im Zusammenhang mit dem Dorfeben bedanke ich mich auch sehr bei Frau Eva Born und Frau Petra Schmitz für die kostenlose Grab bzw. Gedenkstättenpfege und die Blumengestecke für den Friedhof. Ein weiterer Dank gilt Frau Erika Völker für die Spende der großen Sitzbank, auch für den Friedhof.

Als weitere konkrete Maßnahme aus der Dorfbegehung hatten sich einige Bürger und Ratsmitglieder bereit erklärt, am 08.08.2020 den Dorfbrunnen mit dem Platz an der Mauer in der Wittlicher Straße wieder herzurichten und eine Grundreinigung durchzuführen. Mein besonderer Dank gilt hier den Feuerwehrleuten Christian und Hermann Heck für die technische und tatkräftige Unterstützung, Herrn Michael Lehnert für die Organisation und seinen tatkräftigen Einsatz am Aktionstag und den Helfern Julian Gerschler und Walter Antony.

Zusätzlich möchte ich auch hier Frau Eva Born erwähnen, die für das leibliche Wohl der Helfer mit einem Frühstück und Getränken bei der großen Hitze sorgte. Das sind alles Dinge, die das Dorfeben wieder bereichern und den Zusammenhalt fördern.

Dies hat mich sehr gefreut und ich bin mir sicher, dass wir hier auf dem richtigen Weg sind.

Anton Klas, I. Beigeordneter

Bekanntmachung zur Funktion der Wahlleiterin

und des stellvertretenden Wahlleiters für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Großlittgen am 20. September 2020

Da der Erste Beigeordnete als Bewerber an der Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Großlittgen teilnimmt, kann er gem. § 59 Abs. 1 i.V.m. § 7 KWG bei dieser Wahl nicht Wahlleiter sein.

Für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Großlittgen übernimmt somit die weitere Beigeordnete, Frau Sylvia BergmannBöhmer, die Funktion der Wahlleiterin für die Dauer des Wahlverfahrens.

Da kein weiterer Beigeordneter / keine weitere Beigeordnete als

stellvertretende/r Wahlleiter/in zur Verfügung steht, wählt der

Gemeinderat gem. § 59 Abs. 2 Satz 3 KWG für die Dauer des Wahlverfahrens einen besonderen Stellvertreter / eine besondere Stellvertreterin.

Die Wahl hat in einer öfentlichen Sitzung des kommunalen Vertretungsorgans zu erfolgen.

Bis zu einer entsprechenden Wahl durch das Vertretungsorgan wird vorübergehend Herr Walter Antony zum Beauftragten zur Wahrnehmung der Aufgaben des stellvertretenden Wahlleiters durch die Aufsichtsbehörde bestellt.

Rücktritt vom Amt des Ortsbürgermeisters

Herr Reinhold Graf ist zum 30.06.2020 aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt als Ortsbürgermeister zurückgetreten.

Der Gemeinderat bedankt sich bei Herrn Graf für seine bisherige Arbeit und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit.

Bis zu der Neuwahl des Ortsbürgermeisters am 20.09.2020 werden die Amtsgeschäfte weiterhin vom I. Beigeordneten Herrn Anton Klas wahrgenommen.

Skip to content